Viermächtepakt

Viermächtepakt
Viermächtepakt,
 
Viererpakt, auf Initiative B. Mussolinis zwischen Italien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien geschlossener Vertrag, am 15. 7. 1933 in Rom unterzeichnet, der die Verhandlungen der Genfer Abrüstungskonferenz (Genfer Konferenzen 1) aus der Sackgasse führen sollte. Der Viermächtepakt bestätigte die Völkerbundssatzung, die Locarnoverträge und den Briand-Kellogg-Pakt und verpflichtete die Vertragspartner zu gemeinsamer Beratung aller Fragen von wechselseitigem Interesse sowie zur Wahrung des Friedens. Der Viermächtepakt erlangte keine praktische politische Bedeutung, da sich das nationalsozialistische Deutschland nicht in das kollektive Sicherheitssystem einbinden ließ und Hitler bereits am 14. 10. 1933 den Rückzug von der Abrüstungskonferenz sowie den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund erklärte. Der Viermächtepakt wurde daher nicht mehr ratifiziert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viermächtepakt — Der Viererpakt, auch bezeichnet als Viermächtepakt, war ein auf Initiative Benito Mussolinis unterzeichnetes Abkommen zwischen dem faschistischen Italien, Frankreich, Großbritannien und dem nationalsozialistischen deutschen Reich, das am 15. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Dreimächtepakt — Der Dreimächtepakt war ein am 27. September 1940 auf Initiative Adolf Hitlers geschlossener Vertrag des Deutschen Reiches mit dem Kaiserreich Japan und dem Königreich Italien. Er wurde von den Vertragspartnern oft auch als Achse Berlin–Rom–Tokio… …   Deutsch Wikipedia

  • Viererpakt — Der Viererpakt, auch bezeichnet als Viermächtepakt, war ein auf Initiative Benito Mussolinis unterzeichnetes Abkommen zwischen dem faschistischen Italien, Frankreich, Großbritannien und dem nationalsozialistischen Deutschen Reich, das am 15. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Anglo-Japanische Allianz — Hayashi Tadasu, welcher den Vertrag für Japan unterzeichnete Die Anglo Japanische Allianz (jap. 日英同盟, Nichi Ei Dōmei, wörtlich: „Japanisch Englische Allianz“) war eine am 30. Januar 1902 geschlossene Allianz zwischen Vereinigten Königreich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Ozeanien — Oze|a|ni|en; s: Gesamtheit der pazifischen Inseln zwischen nördlichem und südlichem Wendekreis. * * * Ozeani|en,   die Inseln des Pazifischen Ozeans zwischen Australien, den Philippinen und Amerika, zwischen dem Nördlichen Wendekreis und 50 º… …   Universal-Lexikon

  • Viererpakt — Viererpakt,   der Viermächtepakt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”